Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Als diagnostische Untersuchungsmethode bietet die Carotis-Duplex-Sonographie eine sichere Möglichkeit, Verengungen durch Ablagerungen oder Gefäßveränderungen festzustellen. Erfahren Sie hier unter anderem, wann ein Ultraschall der Halsschlagader sinnvoll ist und was den Unterschied zur Carotis-Doppler-Untersuchung ausmacht.

Direkt zum Thema:

Ein Ultraschall der Halsschlagader dient der Diagnostik von Engstellen.
AdobeStock_55513778_VILevi

Ein Ultraschall der Halsschlagader dient der Diagnostik von Engstellen.

Was ist eine Carotis-Duplex-Sonographie (CDS)?

Eine Carotis-Duplex-Sonographie bezeichnet die Untersuchung der Halsschlagader mit einem Ultraschallgerät. Sie zählt als nichtinvasive sichere Untersuchungsmethode.1 Das bedeutet: Ärzte müssen bei dem ungefährlichen Verfahren nicht operativ in den Körper eindringen, um die gewünschten Erkenntnisse zu erlangen. Die Halsschlagader, fachsprachlich Arteria carotis, versorgt unter anderem das Gehirn mit Blut. Mediziner unterscheiden zwischen der größeren, inneren Arteria carotis interna und der äußeren Arteria carotis externa.

Mit einem Ultraschall können Ärzte

  • morphologische Veränderungen (Plaques, Wandverdickungen) sowie
  • hämodynamische Auffälligkeiten (Störungen im Blutfluss)

feststellen. Das dient der Diagnostik verschiedener Erkrankungen und kann auch Aufschluss über den Zustand des gesamten Gefäßsystems inklusive der Herzkranzgefäße liefern.

Bei der Untersuchung der Carotis liegt der Patient in der Regel auf dem Rücken, manchmal findet die Ausführung auch im Sitzen statt. Meist bittet der Arzt darum, den Kopf etwas nach hinten zu neigen. Die gestreckte Position des Halses erleichtert das Untersuchen der Halsschlagader. Ein spezielles Gel sorgt für einen besseren Kontakt zwischen dem Ultraschallkopf und der Haut, wodurch ein klareres Bild auf dem Monitor des Ultraschallgeräts erscheint. Erschrecken Sie nicht, das dickflüssige Gel ist meist kühl.

Für die Untersuchung führt der Arzt den Ultraschallkopf langsam auf beiden äußeren Seiten des Halses, ungefähr vom Schlüsselbein bis zum Kiefer, entlang der Carotis. Insgesamt dauert das etwa 15 Minuten.2

Gut zu wissen:

Der Ultraschall der Halsschlagader ist für den Patienten weder gefährlich noch schmerzhaft.

Wann ist ein Ultraschall der Halsschlagader sinnvoll?

Die Carotis-Duplex-Sonographie hilft dem Arzt dabei, verengte Gefäßstellen (Stenosen) zu finden, die das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen können. Es handelt sich um eine gängige Methode in der Diagnostik von Gefäßerkrankungen.Bei folgenden Anzeichen ist ein Ultraschall der Halsschlagader nicht nur sinnvoll, sondern sogar empfehlenswert:4,5

  • Schwindel
  • Sehstörungen
  • Bewusstlosigkeit

Außerdem sollten Sie sich in folgenden Situationen untersuchen lassen:

  • bei Verdacht auf Durchblutungsstörungen im Gehirn
  • vor oder nach bestimmten Operationen
  • bei bestehenden Risikofaktoren für Gefäßveränderungen (zum Beispiel Diabetes oder Bluthochdruck)

Veränderungen an der Halsschlagader gehen beispielsweise häufig mit einer koronaren Herzkrankheit (KHK) einher.6 Bei Patienten mit Beschwerden am Herzen führen Ärzte deswegen oft routinemäßig einen Ultraschall durch – insbesondere vor chirurgischen Eingriffen mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko.

Frau hält sich aufgrund von Schwindel den Kopf: Bei ihr ist eventuell ein Ultraschall der Halsschlagader erforderlich.
AdobeStock_197326538_zinkevych

Zur Abklärung von Schwindel bietet sich ein Ultraschall der Halsschlagader an.

Ultraschall der Halsschlagader: Was bedeuten die Werte?

Bei einer Carotis-Untersuchung bestimmt der Arzt mithilfe der Duplex-Sonographie, inwieweit eine Stenose (Verengung) vorliegt. Dafür ermittelt er die Strömungsgeschwindigkeit sowie den Durchmesser der Arterie. Beim Ultraschall der Halsschlagader spielen die Werte der Arteria carotis communis, die direkt aus dem Aortenbogen entspringt, sowie der aus ihr entstehenden Arteria carotis interna und der Arteria carotis externa eine Rolle.

Als Normwerte für den Durchmesser gelten:7

  • Arteria carotis communis: 6,0 bis 6,2 Millimeter
  • Arteria carotis interna: 4,7 bis 4,9 Millimeter
  • Arteria carotis externa: 4,0 bis 4,3 Millimetern

Ein normales Strömungsvolumen zeigen in der Regel folgende Werte:8

  • Arteria carotis communis: 373 bis 434 Milliliter pro Minute
  • Arteria carotis interna: 224 bis 277 Milliliter pro Minute
  • Arteria carotis externa: 145 bis 175 Millilitern pro Minute

Von bestimmten Normwerten sprechen Mediziner immer in Abhängigkeit vom Alter, sodass es für Patienten selbst schwierig ist, die Zahlen der Carotis-Duplex-Sonographie zu beurteilen.Durch die altersbestimmten, variablen Messungen ergeben sich relativ große Wertspannen. Grundsätzlich gilt: Bei einer Gefäßverengung von mehr als 70 Prozent, was einer hochgradigen Stenose entspricht, empfehlen Ärzte eine Operation.10

Welcher Arzt macht einen Ultraschall der Halsschlagader?

Wenn Sie ihre Halsschlagader mit einem Ultraschall untersuchen lassen möchten, fragen Sie sich sicherlich, welcher Arzt dafür zuständig ist. Pauschal gibt es darauf keine Antwort, da Mediziner aus verschiedenen Fachrichtungen eine Carotis-Duplex-Sonographie durchführen können.

Grundsätzlich müssen für die Untersuchung ein geeignetes Ultraschallgerät und eine ausgebildete Fachkraft vor Ort sein. Nicht jede Arztpraxis verfügt über ein solches Gerät. Hausärzte mit Erfahrung auf dem Gebiet, Internisten, Fachärzte der Gefäßmedizin oder auch Kardiologen können in der Regel einen Ultraschall der Halsschlagader vornehmen.

Carotis-Untersuchung: Mögliche Komplikationen und Risiken

Durch den Ultraschall selbst ergeben sich keine Komplikationen oder Gefahren für den Patienten, das Untersuchen der Halsschlagader ist vollkommen ungefährlich. Stellen Ärzte bei der Carotis-Duplex-Sonographie jedoch Auffälligkeiten fest, ergeben sich oft Folgeuntersuchungen wie eine Computertomographie (CT). Dadurch sind die Betroffenen Röntgenstrahlen und manchmal auch Kontrastmitteln ausgesetzt, die zu Nebenwirkungen führen können oder womöglich langfristig dem Körper schaden.

Der Ultraschall der Halsschlagader gilt als sichere diagnostische Methode, die Genauigkeit der Untersuchung hängt aber immer auch vom untersuchenden Arzt ab. Falsche Befunde oder unklare Erkenntnisse der Sonographie sind immer möglich.11 Wer also keine Beschwerden hat, kann das Risiko einer Fehldiagnose mit eventuell folgenden weiteren diagnostischen Maßnahmen vermeiden.

Welche Kosten verursacht ein Ultraschall der Halsschlagader?

Die Kosten für einen Ultraschall der Halsschlagader übernehmen die gesetzlichen Krankenversicherungen nur bei Beschwerden des Patienten sowie bei bestehendem Verdacht auf Gefäßverengungen. Zudem kann der Arzt die Kosten für das Kontrollieren der Carotis durch Abhören ab einem Alter von 18 Jahren einmalig und ab dem 35. Lebensjahr des Patienten alle drei Jahre im Rahmen eines allgemeinen Gesundheitschecks mit der Krankenkasse abrechnen.12

Ansonsten gehört die Carotis-Untersuchung zu den sogenannten IGeL, den Individuellen Gesundheitsleistungen. Als ergänzende Herz-Kreislauf-Vorsorge müssen Patienten den Ultraschall der Halsschlagader selbst bezahlen, wenn sie die Untersuchung wünschen.13 Die Kosten betragen in der Regel zwischen 50 bis 90 Euro pro Halsseite.14

Carotis-Doppler-Untersuchung versus Carotis-Duplex-Sonographie

Bei der Carotis-Duplex-Sonographie erhält der Arzt zwei Informationen gleichzeitig: das Bild der Halsschlagader und die Blutflussgeschwindigkeit. Auf dem Monitor zeigt sich eine bildliche Darstellung des untersuchten Gefäßabschnittes (entweder in Farbe oder schwarz-weiß) sowie eine Kurve, die die Blutströmung abbildet.

Der Doppler-Ultraschall der Halsschlagader gibt hingegen lediglich Aufschluss über die Strömungsgeschwindigkeit des Blutes. Eine speziell entwickelte Technik ermöglicht es dem Arzt, sie nicht nur zu sehen, sondern auch zu hören. Verengungen der Carotis lassen sich mit der Doppler-Untersuchung feststellen. Auch die Messung des Blutdrucks ist möglich, selbst wenn der Arzt den Puls nicht mehr mit dem Finger ertasten kann. Die gewonnenen Erkenntnisse nutzt der Mediziner für die Diagnostik.

Beiden Untersuchungsmethoden liegt die Ultraschalltechnik zugrunde, sie finden in der Klinik häufig Anwendung.15,16 Ärzte entscheiden immer individuell, welches Verfahren zum Einsatz kommt. Für den Patienten unterscheidet sich vor allem der Ultraschallkopf. Bei der Duplex-Sonographie ist die Kontaktfläche größer und länglich, beim Doppler handelt es sich um eine etwa bleistiftgroße Sonde.

FAQs: Fragen und Antworten zum Ultraschall der Halsschlagader

Wozu dient ein Ultraschall der Halsschlagader?

Mithilfe der Untersuchungsmethode können Ärzte Verengungen der Arteria carotis feststellen und Erkrankungen diagnostizieren.

Welcher Arzt macht einen Ultraschall der Halsschlagader?

Ärzte aus verschiedenen Fachrichtungen können eine Carotis-Duplex-Sonographie durchführen. Je nach individueller Erfahrung sind Hausärzte, Gefäßmediziner, Internisten oder Kardiologen dafür zuständig.

Carotis-Doppler-Untersuchung und Carotis-Duplex-Sonographie: Was ist der Unterschied?

Mit einem Doppler-Ultraschall der Halsschlagader kann der Arzt hauptsächlich die Strömungsgeschwindigkeit des Blutes feststellen. Die Duplex-Sonographie liefert gleichzeitig ein Bild der Carotis, um Veränderungen optisch darzustellen.

Quellen

1 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Stenose der Arteria carotis interna. URL: https://www.uksh.de/herzchirurgie-luebeck/Operationsverfahren/Gef%C3%A4%C3%9Fchirurgische+Eingriffe/Stenose+der+Arteria+carotis+interna.html, zuletzt aufgerufen am 26.07.2023.
Frömke, Johannes: Duplexsonographie der extrakraniellen hirnversorgenden Arterien. Dortmund: CardiacResearch/ Klinik für Herz-Thorax-Gefäßchirurgie, St. Johannes Hospital 2018. S. 4.
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH, Gefäßzentrum Bremen: Gefäß-Lexikon von A-Z, Duplexsonographie. URL: https://www.gefaesszentrum-bremen.de/lexikon/duplexsonographie, zuletzt aufgerufen am 26.07.2023.
Berufsausübungsgemeinschaft Internisten Mönckebergstrasse Dr. Mark W. Dubiel, Dr. Philipp B. Meyborg und Kollegen GbR: Carotis-Duplex-Sonographie (Ultraschall der Halsschlagader). URL: https://www.med-hh.de/46-341-1142-Carotis-Duplex-Sonographie-%28Ultraschall-der-Halsschlagader%29.html, zuletzt aufgerufen am 26.07.2023.
Berufsverband Deutscher Neurologen e. V., Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland (BKJPP) e. V., Berufsverband Deutscher Nervenärzte e. V., Berufsverband Deutscher Psychiater e. V., Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V., Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Schweizerische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie: Symptome einer verengten Halsschlagader ernst nehmen. URL: https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/neurologie/ratgeber-archiv/meldungen/article/symptome-einer-verengten-halsschlagader-ernst-nehmen/, zuletzt aufgerufen am 26.07.2023.
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Stenose der Arteria carotis interna. URL: https://www.uksh.de/herzchirurgie-luebeck/Operationsverfahren/Gef%C3%A4%C3%9Fchirurgische+Eingriffe/Stenose+der+Arteria+carotis+interna.html, zuletzt aufgerufen am 26.07.2023.
B. Widder, M. Görtler: Doppler- und Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien. Berlin: Springer-Verlag 2015. S. 379-380.
ebd.
ebd. S. 379.
10 Berufsverband Deutscher Neurologen e. V., Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland (BKJPP) e. V., Berufsverband Deutscher Nervenärzte e. V., Berufsverband Deutscher Psychiater e. V., Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V., Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Schweizerische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie: Symptome einer verengten Halsschlagader ernst nehmen. URL: https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/neurologie/ratgeber-archiv/meldungen/article/symptome-einer-verengten-halsschlagader-ernst-nehmen/, zuletzt aufgerufen am 26.07.2023.
11 Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e. V. (MDS): Ultraschall der Halsschlagadern zur Schlaganfallvorsorge. URL: https://www.igel-monitor.de/igel-a-z/igel/show/ultraschall-der-halsschlagadern-zur-schlaganfallvorsorge.html?no_cache=1, zuletzt aufgerufen am 26.07.2023.
12 ebd.
13 Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) und Kassenärztliche Bundesvereinigung: IGeL-Monitor lehnt Ultraschall der Halsschlagadern als Schlaganfallvorsorge ab. URL: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/71536/IGeL-Monitor-lehnt-Ultraschall-der-Halsschlagadern-als-Schlaganfallvorsorge-ab, zuletzt aufgerufen am 26.07.2023.
14 Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e. V. (MDS): Ultraschall der Halsschlagadern zur Schlaganfallvorsorge. URL: https://www.igel-monitor.de/igel-a-z/igel/show/ultraschall-der-halsschlagadern-zur-schlaganfallvorsorge.html?no_cache=1, zuletzt aufgerufen am 26.07.2023.
15 Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH, Gefäßzentrum Bremen: Gefäß-Lexikon von A-Z, Dopplersonographie. URL: https://www.gefaesszentrum-bremen.de/lexikon/dopplersonographie, zuletzt aufgerufen am 26.07.2023.
16 Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH, Gefäßzentrum Bremen: Gefäß-Lexikon von A-Z, Duplexsonographie. URL: https://www.gefaesszentrum-bremen.de/lexikon/duplexsonographie, zuletzt aufgerufen am 26.07.2023.​​​​​​​

Medizinischer Infoservice

Bei medizinischen Fragen, Nebenwirkungsmeldungen oder Reklamationen zu unseren Produkten kontaktieren Sie bitte
den Novartis Pharma Infoservice.

Telefon: 0911 - 273 12 100 / Fax: 0911 - 273 12 160
E-Mail: [email protected]
www.chat.novartis.de

Der Medizinische Infoservice ist montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.